Monthly Archives: November 2012

ABC der Optik

L

Lederhaut (Sclera): Die durchsichtige Hornhaut geht in die weißliche Lederhaut über, welche etwa fünf Sechstel der gesamten äußeren Augenhaut ausmacht. Im hinteren Bereich des Auges mißt sie ca. 1 mm Dicke und nimmt nach vorne richtung Hornhaut auf ca. die Hälfte der Dicke ab. Sie besteht aus flachen Bündeln faserigen Bindegewebes und enthält einen Wasseranteil von etwa 70%. Die Lederhaut wird zwar von vielen Nerven und Gefäßen durchquert, die ins Augeninnere stoßen, ist aber selbst arm an Nerven und Gefäßen, was ihre geringe Schmerzempfindlichkeit erklärt.

Beschlagfrei sehen

Endlich eine zuverlässige und einfache Methode das Beschlagen von Brillengläser zu verhindern.

Als Brillenträger kennen Sie sicher das lästige Beschlagen von Brillengläser . Immer wenn warme Luft auf die kalten Brillengläser trifft, ist die Sicht schlagartig  extrem beeinträchtigt. Ob Sie zuhause in einen Kochtopf schauen oder beim Sport, Shopping oder Arbeit einen warmen Raum betreten tritt der unangenehme Effekt auf.

Mit FogFree schützen Sie die Brillengläser einen ganzen Tag vor dem Beschlagen und Sie haben immer klare Sicht. Das Beste ist die einfache Handhabung. Die gereinigten Brillengläser anhauchen und mit dem Anti-Beschlag-Tuch FogFree einfach 10 sec. lang einreiben  – fertig. Das Tuch zurück in die verschließbare Folie geben, es kann 20x verwendet werden. In einer Packung befinden sich 3 Tücher für mindestens 60 Anwendungen

ABC der Optik

T

Tränenlinse:

Setzt man eine Kontaktlinse auf das Auge, bildet sich zwischen der Rückfläche (augenseitig) dieser Kontaktlinse und der Vorderfläche der Hornhaut eine Schicht aus Tränenfilm. Die Form und Dicke dieser Schicht ist abhängig von den Krümmungen der sie umgebenden Flächen und bestimmen somit die Wirkung dieser so entstandenen Tränenlinse.

Im System Auge-Kontaktlinse spielt die Tränenlinse eine wichtige Rolle für den Linsensitz und die Korrektion der Sehstärke.

Optimales Sehen beim Schneesport.

Trotz eher rückläufiger Unfallzahlen beim Ski-u. Snowbordfahren sind die Unfallverletzungen immer noch beachtlich hoch und oft nicht notwendig. Die Sehleistung spielt entgegengesetzter allgemeiner Meineung eine sehr große Rolle bei Stürzen. So können  ca. dreiviertel  der Stürze ohne Fremdbeteiligung auf Seh-und Wahrnehmungsfehler meistens verbunden mit einem Fahrfehler zurückgeführt werden. Mit der optimalen Sehleistung könnten viele dieser Stürze vermieden werden. Auch die allgemeine Meinung das schaffe ich doch blind konnte durch Versuchsreihen an einer Slalompiste widerlegt werden. Die Personen mit künstlich herabgesetzter Sehleistungen waren deutlich langsamer als jene mit optimaler Sehleistung. Fazit: optimales Sehen ist eine wesentliche Voraussetzung um mit Spaß und sicher den Schneesport zu betreiben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine optimale Brille im Ski-u. Snowboard Sport, je nach individueller Anforderung. Sonnenbrillen oder Sportbrillen mit und ohne Korrektion oder Skibrillen (Goggles). Die Firma  Uvex bietet einige Skibrillen mit seitlicher Aussparrung für Brillenbügel an, dies kann man über die gewohnte Korrektionsbrille setzen, eine günstige Möglichkeit für gute Sicht beim Skifahren.

Für guten Blendschutz bei heller Sonnenstrahlung ist ein Filter der Kategorie 3 notwendig. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen, diffuses Licht, Nebel, Dämmerung sind Filter mit Blauabschwächer zu empfehlen. Sie verbessern das Kontrastsehen. Sehr gut eignen sich auch Varioscheiben z.B. Uvex  sioux super pro, sie passen sich selbständig sich ändernden Lichtverhältnissen an.

Zusammenfassend kann man sagen, dass gerade für Brillenträger eine gute Sportbrille mit optimaler Korrektion das wichtigste Ausrüstungelement ist um mit Freude und Sicherheit Ski- und Snowboard zu fahren.